Mehrstufiger Wettbewerb
Landesrunde Mathematik-Olympiaden Hessen Das Zentrum für Mathematik veranstaltet im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH). Der Wettbewerb ist ein ergänzendes Angebot zu bereits erfolgreich laufenden Wettbewerben in Hessen, und wendet sich an hessische Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4. Mit diesem Projekt möchte das Zentrum für Mathematik auch Kinder der Klassen 5, 6 und 7 erreichen, um deren oft sehr große mathematische Begeisterung zu erhalten und noch zu verstärken.
Information
Das Zentrum für Mathematik veranstaltet im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH). Der Wettbewerb ist ein ergänzendes Angebot zu bereits erfolgreich laufenden Wettbewerben in Hessen, und wendet sich an hessische Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4. Mit diesem Projekt möchte das Zentrum für Mathematik auch Kinder der Klassen 5, 6 und 7 erreichen, um deren oft sehr große mathematische Begeisterung zu erhalten und noch zu verstärken.
Die Mathematik-Olympiaden Hessen wurden von der Projektleitung als dreistufiger Wettbewerb aufgebaut, wobei sich jeweils die Besten einer Stufe für die nächste Stufe qualifizieren. An der Bundesrunde Deutsche Mathematik-Olympiade nimmt eine Auswahlmannschaft teil, die von der Projektleitung MOH zusammengestellt wird. Die Aufgaben der einzelnen Stufen des Wettbewerbs erhält die Projektleitung vom Verein Mathematik-Olympiaden e.V.
Mathematik-Hausaufgaben-Olympiade Hessen (MHOH)
Mathematik-Schul-Olympiade Hessen (MSOH)
Mathematik-Landes-Olympiade Hessen (MLOH)
Mathematik-Bundes-Olympiade
Wie können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Mathematik-Olympiaden Hessen vorbereiten?
AUFGABEN MIT LÖSUNGEN DER MOH HESSEN
Der Verein Mathematik-Olympiade e.V. veröffentlicht auf seiner Homepage zu bestimmten Zeiten für alle Runden (auch für die Mathematik-Olympiaden Hessen) und für alle Altersstufen die Aufgaben mit Lösungen. Außerdem gibt der Verein Jahresbände heraus, die im Hereus Verlag, Hamburg erscheinen.
*Dieses Projekt kann aktuell leider nicht angeboten werden.
Termine
Übersicht Wettbewerbsrunden
- Erste Stufe (MOH): ab August/September 2022
- Zweite Stufe (MSOH): 09.11.2022
- Dritte Stufe (MOH): 24.02. bis 25.02.2023
- Vierte Runde (BMO): 11.06. bis 14.06.2023
- Pilotprojekt MOH für Grundschulen: 04.03.2023 (im Mathematikum Gießen)
Übersicht Wettbewerbsrunden
- Erste Stufe (MOH): ab August/September 2023
- Zweite Stufe (MSOH): 15.11.2023
- Dritte Stufe (MOH): 23.02. bis 24.02.2024
- Vierte Runde (BMO): Mai/Juni 2024
MSOH 2021
Jede Schule benennt eine Lehrkraft als Wettbewerbsbeauftragte. Die/der Wettbewerbsbeauftragte meldet hier die Schule zur zweiten Stufe des Wettbewerbs an unter Angabe ihrer/seiner E-Mail-Adresse.
Die angemeldeten Schulen erhalten ca. eine Woche vor der Klausur die Aufgaben der zweiten Stufe des Wettbewerbs und nähere Informationen zur Wettbewerbsdurchführung automatisch per E-Mail zugeschickt.
Die Klausur findet am 10.11.2021 vormittags statt und dauert vier Zeitstunden.
Anmeldungen sind vom 1.10. bis zum 31.10.2021 möglich.
Bei Problemen mit der Registrierung oder Anmeldung können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden:
tobias.braumann@z-f-m.de
Bereits ab dem 1.10.2021 können die Wettbewerbsbeauftragten an Schulen hier den Ablaufplan bzw. das Prozedere der zweiten Stufe herunter laden.
An der Mathematik-Schul-Olmypiade Hessen (MSOH2021) können nur Schulen teilnehmen, die sich hier bis spätestens 31.10.2021 angemeldet haben.
- 10.11.2021
- Anmeldezeitraum: 28.09.2021 bis 31.10.2021
- Teilnehmerzahl: 300
Beate Grabowksi
Projektleitung
Kontakt-Formular